5
(1)
[pvc_stats postid="" increase="1" show_views_today="1"]

Öko-Lodges erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da Reisende Organisationen und Einrichtungen suchen, die einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leisten und sich bemühen, ihre Auswirkungen auf die natürliche Umwelt zu minimieren.

Mosetlha Bush Camp & Öko-Lodge, Madikwe Private Game Reserve

The lounge area at Mosetlha
Die Launch

Bevor ich Caroline, eine leidenschaftliche Umweltschützerin, kennenlernte, hätte ich nie gedacht, dass ich ihren “Typ” mögen würde, geschweige denn, dass ich auf die Idee käme, in einer Öko-Lodge zu wohnen! Insgeheim fragte ich mich, warum Reisende etwas Einfaches und Bodenständiges attraktiv finden würden. Ich ahnte nicht, dass ich kurz nach dem Treffen mit Caroline Veganerin werden würde, nicht unbedingt aus Tierschutzgründen, sondern aus gesundheitlichen Gründen, und ich eine neue Wertschätzung für Öko-Lodges und nachhaltigen Tourismus entwickeln würde.

In diesem Artikel stelle ich Euch das Mosetlha Bush Camp & Eco Lodge vor, eine einzigartige Öko-Lodge in einem der besten Naturreservate Südafrikas, dem Madikwe Game Reserve. Ich stelle Euch Caroline vor, die die Lodge leitet und deren Eltern die Lodge nicht nur gegründet, sondern auch größtenteils selbst gebaut haben.

Wie ich Caroline Lucas vom Mosetlha Bush Camp & Eco Lodge kennenlernte

Ich lernte Caroline vor einem Jahr kennen, als sie mein Büro in Fourways besuchte, um eine Zusammenarbeit zwischen der Lodge und Travel Buddies Lifestyle in den sozialen Medien zu besprechen. Sie erzählte von ihren schönsten Erinnerungen an die Lodge und daran, wie ihr Vater die Lodge 1995 gründete. Aus ihren Erzählungen konnte ich heraushören, dass sie eine biophile Naturliebhaberin ist! 

Ich konnte an ihrem Lächeln erkennen, wie viel ihr die Lodge bedeutet, als wir die vielen Bilder auf ihrem Handy durchgingen, und ich verstand, dass dieser Ort nicht nur etwas ist, über das man liest, sondern den man erleben muss. In meinen Gesprächen mit Caroline erfuhr ich, dass die Gäste von Mosetlha einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig den Reichtum und die Schönheit des Madikwe-Wildreservats genießen.

Sie erklärte mir, warum die Menschen in ihrer Öko-Lodge bleiben und welche Abenteuer auf die Gäste des Mosetlha Bush Camp & Eco Lodge warten. Sie lud mich für das letzte Septemberwochenende 2023 zu einem Wochenende zum Abschalten ein. Hier erfuhr ich mehr über Carolines Leidenschaft für Menschen und ihr Engagement, ein Vermächtnis für künftige Generationen zu hinterlassen.

Was ist eine Öko-Lodge, und für wen ist sie geeignet?

A sunset in the African bush veld with silhouette of a tree
Obwohl Bernie keine Frühaufsteherin ist, für solche Fotomotive lohnt es sich

Eine Öko-Lodge ist eine Unterkunft, die die negativen Auswirkungen der Beherbergung auf die Umwelt so gering wie möglich hält und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu den örtlichen Gemeinschaften und/oder den Bemühungen um den Naturschutz leistet.

Öko-Lodges sind also umweltfreundliche Einrichtungen, die sich darauf konzentrieren, die schädlichen Auswirkungen der Beherbergung auf die Umwelt zu minimieren. Sie sind auch bestrebt, einen positiven Beitrag für die örtlichen Gemeinden zu leisten und die Bemühungen um den Naturschutz zu unterstützen. Ebenso setzen sie auf erneuerbare Energiequellen für die Energieversorgung ihrer Häuser, energieeffiziente Beleuchtung und Initiativen zum Wasserschutz.

Umwelt- und Ökotourismus ist für die meisten Reisenden eine neue Erfahrung. Die Besitzer und Mitarbeiter der Lodges nehmen die Gäste mit auf eine neue Entdeckungsreise. Die Gäste lernen etwas über die lokale Kultur, die natürliche Umwelt und einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Lebensstil. Ökotourismus ist daher für jeden geeignet, der bereit ist, sich auf neue Abenteuer einzulassen und neuen Wegen gegenüber aufgeschlossen zu sein.

A game vehicle in Madikwe Game Reserve Morning and evening game drives are the best
Morgendliche Safari

Wo liegt das Madikwe Game Reserve?

Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge liegt im malariafreien Madikwe-Wildreservat. Mit einer Fläche von 75.000 Hektar ist es eines der größten Wildreservate Südafrikas. Madikwe ist ein großartiges Naturschutzgebiet in Südafrikas Nordwestprovinz.

Dieses bemerkenswerte Reservat liegt an der Grenze zu Botswana und zeichnet sich durch üppiges Grasland und die felsigen Tshwene-Hügel aus. In diesem Big-5-Reservat könnt Ihr vom Aussterben bedrohte Wildhunde antreffen, aber auch 475 Vogelarten, die Madikwe ihr Zuhause nennen, von Straußen bis zu majestätischen Geiern und der auffälligen Kori-Trappe.

Das Besondere an diesem Reservat ist, dass keine privaten Fahrzeuge den Park durchqueren dürfen. Wildhüter holen die Gäste in Safarifahrzeugen an den Eingangstoren ab.

Elephants at a waterhole in the Madikwe Game Reserve
Wenn Ihr die Elefanten ganz nah beobachten möchtet, seid Ihr in diesem Reservat richtig

Was macht das Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge einzigartig?

  • Mosetlha bietet seinen Gästen zwar eine einfache Unterkunft und bescheidene Mahlzeiten, konzentriert sich aber vielmehr darauf, durch nachhaltige Praktiken eine sinnvolle Beziehung der Gäste zur Natur zu fördern. Das Mosetlha Bush Camp wird in Hitesh Mehtas “Authentic Ecolodges” als eine der besten Öko-Lodges der Welt aufgeführt und ist die einzige Öko-Lodge im malariafreien Madikwe-Wildreservat. Die Lodge wurde von Chris Lucas gegründet, dem Vater von Caroline Lucas, die die Lodge heute leitet. Das Camp ist nach einem Mosehlta-Baum benannt, nachdem ihr Vater einem Elefantenpfad dorthin gefolgt war, wo sich das Camp heute befindet.
  • Das Ethos des Camps ist Einfachheit, Authentizität und Naturschutz.
  • Das Camp fördert den nachhaltigen Tourismus, indem es sich auf altmodische Technologien stützt.
  • Das von der Umwelt inspirierte primitive Design spiegelt die Einfachheit der Natur wider. Die einfache Bauweise der Gebäude ergänzt die minimalen Umweltauswirkungen. Die intime Open-Air-Lounge bietet einen gemütlichen Treffpunkt nach den Safaris. Die Schlafzimmer sind minimalistisch eingerichtet und frei von jeglichen Luxus.
  • Aufgrund des warmen Klimas in der Region wurde die Architektur so angepasst, dass ein leichter Übergang zwischen Innen- und Außenbereich möglich ist. Die Zimmer haben beispielsweise nur halbhohe hölzerne Seitenwände, die nicht viel Privatsphäre bieten, aber wer braucht das schon, wenn man die Natur in vollen Zügen genießen will? Abends kann ein “Vorhang” aus Segeltuch über die hintere Öffnung der Zimmer gezogen werden.
  • Die nicht eingezäunte Lodge bietet ein echtes afrikanisches Erlebnis.
  • Beste Gelegenheiten zum Fotografieren von Wildtieren.
A pair of binoculars on the dash of a game vehicle
Mosetlha bietet die besten Fotomöglichkeiten

Warum man eine Öko-Lodge wie Mosetlha besuchen sollte

Sich auf neue Abenteuer einzulassen, ist immer eine aufregende Gelegenheit für Wachstum und Lernen. Der Aufenthalt in einer Öko-Lodge bietet eine einzigartige Gelegenheit, in eine Welt der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes einzutauchen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Luxusunterkünften liegt der Schwerpunkt in Unterkünften wie dem Mosetlha Bush Camp und Öko-Lodge auf der harmonischen Koexistenz mit der Natur. Lernt die lokale Kultur kennen, geht auf Tuchfühlung mit der Tierwelt und erlebt unvergessliche Safaris. Am wichtigsten ist jedoch, dass Ihr den Anforderungen des modernen Lebens entflieht und euch der Ruhe und dem Frieden des Buschlandes hingebt. Lasst die Ablenkungen der Technik hinter euch und genießt die Einfachheit des Lebens ohne ständige Erreichbarkeit, fließendes Wasser und Strom.

Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge verspricht euch ein unvergleichliches Erlebnis

The head of a female lioness lying under a tree in a game reserve. Mosethla eco lodge
Es ist fast sicher, dass man eine Wildkatze zu Gesicht bekommt

Die herausragenden Eigenschaften der Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge

A guest and game ranger in a vehicle looking at the wildlife
Unser Ranger Johnny

Ein typischer Tag in der Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge

Die Gäste werden zweimal täglich (frühmorgens und am späten Nachmittag) auf Safari mit fachkundig ausgebildeten Rangern und Fährtenlesern mitgenommen. Zu dieser Zeit ist die Tierwelt am aktivsten, insbesondere Raubtiere wie Leoparden, Löwen und Geparden.

Ein Tag im Camp beginnt in der Regel mit einem Weckruf am frühen Morgen (es sei denn, man möchte ausschlafen). Vor der Abreise können die Gäste ein “leichtes Frühstück” genießen. Nach der Rückkehr wird in der Regel ein warmes Frühstück serviert.

Die meisten Gäste ziehen es vor, nach dem Frühstück zu duschen (es ist einfacher, die Dusche im Tageslicht vorzubereiten).

Verbringt den Tag gemütlich auf der neu gebauten Terrasse, von der aus Ihr den Blick auf die wildreiche Landschaft genießen könnt.

Die Mittagspause ist eine weitere Gelegenheit, sich mit den anderen Gästen im Camp zu unterhalten und etwas über ihre Heimatländer zu erfahren.

Nach einem kleinen Mittagessen hat man Zeit für eine Siesta. Am späten Nachmittag kann man zum Nachmittagstee oder -kaffee aufstehen, um sich zu stärken, bevor gegen 16:00 Uhr zur abendlichen Safari aufgebrochen wird.

Die Gäste kehren rechtzeitig zum Abendessen gegen 20:00 Uhr in ein Camp mit Lampenlicht zurück.

The dining area in day light at Madike Game Reserve
Der Essbereich am Tag
The dining area of a safari lodge in a game reserve in South Africa
Der Essbereich bei Nacht

Wie sind die Unterkünfte im Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge beschaffen?

Die Unterkunft besteht aus zehn strohgedeckten Kieferhütten auf Stelzen mit teilweise offenen Seiten. Die Hütten sind in aneinandergrenzenden Familien- oder Einzelhütten mit Einzelbetten untergebracht. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Die “Bäder” befinden sich in der Nähe der Hütten.

Die Gäste organisieren das Duschen selbst, indem sie das Wasser in altmodischen “Eselskesseln” erhitzen und die mit Wasser gefüllten Eimer zu den Duschen tragen. Denkt daran, dass Öko-Lodges wie Mosetlha stolz darauf sind, netzunabhängig zu sein; daher könnt Ihr keine modernen Annehmlichkeiten wie fließendes Wasser (obwohl sauberes Bohrlochwasser verfügbar ist) und Strom erwarten.

wooden cabins at an eco lodge in the madikwe game reserve
Wildebeest wooden cabin
rustic single beds in a private game reserve in the bush
Die Betten in der Hütte
Wooden bathrooms in the bush veld. One of the newly constructed bathrooms of two units
Die neulich erbaute Badezimmer für zwei Hütten
wood-log cabins for the guests at an eco lodge
Eine der Holzhütten für die Gäste
open lounge area at Madikwe Game Reserve allowing the wildlife inside
Die Leseecke mit Brettspielen
The pit toilets
Die Toilette
primitive bathroom facilities in the bush veld
Blick in ein neues Badezimmer
A bucket water system shower
Die Dusche
Eines der neuen Badezimmer

Wie kommt man zur Mosetlha Bush Camp & Öko-Lodge?

Je nach Route ist das Mosetlha Bush Camp and Eco-Lodge etwa dreieinhalb bis vier Autostunden von Johannesburg entfernt (etwa 300 km). Die Lodge empfiehlt, über Rustenburg/Pilanesberg zu fahren und Madikwe durch das Molatedi Gate zu erreichen. Diese Fahrt verläuft hauptsächlich auf Teerstraßen, nur die letzten 9,5 km vor dem Tor sind Schotterstraße.

Sobald man das Eingangstor des Parks erreicht hat, wird man zu den Verwaltungsbüros des North West Park Board geleitet, woman das Auto abstellt. Von dort wird man von einem Safarifahrzeug abgeholt und nach Mosetlha gebracht, das etwa zehn Autominuten entfernt liegt.

PRO TIPP

Nehmt eine nachfüllbare Wasserflasche mit, da die Lodge keine Einweg-Plastikflaschen mit stillem Wasser mehr verkauft. Es werden jedoch Glasflaschen für R120 pro Stück verkauft, die mit sauberem Wasser aus dem Bohrloch befüllt werden können.

Gut zu wissen

Für den Eintritt in das Reservat wird eine Gebühr von R180,00 (ca. 9 €) pro Person erhoben, die die Lodge im Namen des Northwest Parks and Tourism Board von Euch einnimmt.
Für die Madikwe Guest Conservation Fee wird eine Gebühr von R150,00 (ca. 7,50 €) pro Gast und Nacht erhoben.
Die Lodge verkauft eine angemessene Auswahl an Bieren, Weinen, Spirituosen und Softdrinks.
Im Camp soll es ein Handysignal geben. Wir fanden es jedoch sehr langsam und meistens hat es gar nicht funktioniert.

The honesty bar with a wine selection
Die Bar mit Weinauswahl

Was wir im Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge vermisst haben

  • Bei der Ankunft in der Lodge gab es keine Begrüßungsgetränke. Man bekommt nur das, wofür man zusätzlich bezahlt.
  • Ein großes Feuer in der “Boma” bei unserer Rückkehr von abendlichen Safaris, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
  • Liebe zum Detail. Es wird kein Amarula oder Ähnliches auf den Safaris angeboten. Es fehlen frisch gebackene Kekse für die morgendlichen Safaris, verschiedene Sorten von “Biltong and Droë Wors” auf den Safaris oder ähnliche interessante Snacks.
  • Uns fehlte typisches südafrikanisches Essen und das Miterleben der Zubereitung des “Potjie” auf dem Feuer. Auch das Backen des Topfbrotes über heißen Kohlen, die Zubereitung traditioneller Braai-“Broodjies” oder authentischer südafrikanischer Desserts über heißen Kohlen, wie Malva-Pudding, hätte uns interessiert. Die meisten Mahlzeiten wurden im Voraus zubereitet und sind einfach, ohne Auswahl oder Abwechslung. In den vergangenen Jahren wurde im wöchentlichen Wechsel immer dasselbe Menü serviert.
  • Bettwäsche, Handtücher, Speisesaal und Aufenthaltsraum usw. sind nicht das, was man für den Preis, den man bezahlt, erwarten würde. (Wir waren eingeladen.)
  • Es gab keine Hotelkosmetik im Bad oder im Zimmer wie umweltfreundliche Seifen, Shampoo usw.
  • ….Und vielleicht nur ein kleines Tauchbecken, um mit der Hitze fertig zu werden.
The outside boma area of a eco lodge in Madikwe Game Reserve
Leider gab es kein großes Feuer in der Boma während unseres Aufenthalts

Wie bucht man einen Aufenthalt in der Mosetlha Bush Camp & Eco-Lodge

Ruft Andrea im Büro an unter +27 (0)11 444 9345 an, oder sendet uns eine Whatsapp-Nachricht unter +27 (0)71 951 5841

E-Mail: info@thebushcamp.com

Um eine schnelle und effiziente Antwort von der Lodge zu erhalten, gebt bitte Folgendes an:

Wohnort, für wie viele Personen und Nächte möchtet Ihr buchen,
Eure bevorzugten Daten.

Erwähnt Travel Buddies Lifestyle, um 10 % Rabatt zu erhalten!

Besucht Mosetlha’s Website für mehr Informationen

Conclusion

Nature views of a dam with a tree in the centre
Ein Paradis für Landschaftsfotografen
Travelbuddieslifestyle at Verified

Nach den vielen Gästen zu urteilen, die Jahr für Jahr wiederkommen, ist es offensichtlich, dass die Mosetlha-Lodge ein Hit bei internationalen Reisenden ist. Wir trafen unter anderem ein älteres Ehepaar aus Holland, das von dieser Lodge begeistert war, und eine junge Frau und ihre Mutter, die zum zweiten Mal für acht Tage in diesem Camp waren.

Ihr werdet diese Lodge lieben, wenn Luxus und Liebe zum Detail für Euch weniger wichtig sind, aber hervorragende Wildbeobachtungen und neue Erfahrungen inmitten einer authentischen Buschumgebung Euer Herz höherschlagen lässt

Rechnet nicht mit üppigen Mahlzeiten und einem Verwöhnprogramm, wie es in privaten Lodges üblich ist. Schaltet stattdessen von der Technik ab und taucht ein in umweltfreundliche Erlebnisse, darunter unvergessliche Safaris und hautnahe Begegnungen mit Elefanten.

Herd of Elephants drinking at a waterhole in Madikwe Game Reserve
Im Madige Reservat erwarten Euch unvergessliche Fotomöglichkeiten

Related Articles

SUBSCRIBE to be first!

Subscribe to our blog to be notified of EXCLUSIVE deals from hotels, lodges, vendors, etc. limited to our followers. No SPAM!
Secret deals
This is the place to capture the most incredible pictures of elephants
A one week old baby elephant
The head of a female lioness lying under a tree in a game reserve. Mosethla eco lodge
You are almost guaranteed to see some wild cats on a game drive
There are 475 bird species in Madikwe
A jackal carrying a carcass
You will be awarded with the best sunrises in Madikwe

How useful was this article to you?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 1

Be the first to rate this post.

About the Author

As a freelance travel journalist and seasoned business professional, Bernie van der Linde has made it her mission to explore the world's most unique and luxurious destinations. With a PhD in business studies from the University of South Africa, Bernie has channeled her passion for travel, web design, and writing into founding the travel blog Travel Buddies Lifestyle. Here, she shares her adventures alongside her best friend and travel business partner, Petra, who seamlessly translate and compile articles relevant to their German and European audience.

Bernie's love for exploring new places has taken her to some of the world's most exotic locations. Whether gazing out at the glittering skyline of Dubai or enjoying the tranquillity of a private beach in Mauritius, Bernie is always looking for unique experiences that will inspire and entice her readers to travel.

Through her thoughtful writing and unparalleled passion for travel, Bernie van der Linde has made a name for herself in the world of travel writing. Her knack for uncovering hidden gems and sharing her experiences with her readers has made her a trusted source of inspiration for those looking to explore the world in style.

You may also find these blogs interesting