fbpx

Top 5 attractions in Cape Town

Cape Town, South Africa’s Mother City, is the second largest city in the country. Images of Table Mountain (named after its flat top) or its tablecloth (on misty days) are mostly conjured up when one thinks of Cape Town. However, there is so much more to this extraordinary city than just fabulous mountain scenery and great hiking trails. 

A visit to the award-winning city

It is not surprising that Cape Town ranks among the best cities in the world (n.a., 2019; Zama, 2022) considering its Mediterranean climate, the vibrant Victoria & Alfred waterfront, its impressive white-sandy beaches, two world heritage sites, the extensive Winelands, and botanical gardens; all ingredient for a perfect holiday!

Petra and I spent a week during May 2022 in this lovely city and explored our favourite spots in Cape Town.

Travelbuddies at Paternoster
The most unspoiled beach with softest white sand (Paternoster)
The V&A Waterfront
For fabulous food markets visit the V&A Waterfront

Top 5 Attraktionen in Kapstadt

Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas, ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Wenn man an Kapstadt denkt, kommen einem meist Bilder vom Tafelberg (benannt nach seiner flachen Spitze) vielleicht auch mit seinem Tischtuch (an nebligen Tagen) in den Sinn. Doch diese außergewöhnliche Stadt hat viel mehr zu bieten als nur eine fantastische Berglandschaft und tolle Wanderwege.

Ein Besuch in der preisgekrönten Stadt

Es ist nicht verwunderlich, dass Kapstadt zu den schönsten Städten der Welt zählt (n.a., 2019; Zama, 2022), wenn man bedenkt, dass das mediterrane Klima, die pulsierende Victoria & Alfred Waterfront, die beeindruckenden weißen Sandstrände, zwei Weltkulturerbestätten, die ausgedehnten Weinanbaugebiete und die botanischen Gärten Zutaten für einen perfekten Urlaub sind!

Petra und ich verbrachten im Mai 2022 eine Woche in dieser schönen Stadt und Ihrer Umgebung und erkundeten unsere Lieblingsplätze in Kapstadt.

Here are our top 5 attractions for Cape Town

The Zeitz museum was commissioned through a public and private partnership between the V&A waterfront and a German business man, Jochen Zeitz. 

The museum features Zeitz’s extensive art collection as well as other contemporary African art on a rotating basis. The museum is located in the Silo district of the V & A waterfront, overlooking the Atlantic Ocean. 

Zeitz MOCAA was constructed by converting the 57m tall historical grain silos, built in 1921 and decommissioned in 2001, into a museum. This 9,500mcomplex consists of nine floors with 6,000m2 of exhibition space. There is also a restaurant, coffee shop and shop.

Although we are not very much into contemporary art exhibitions, we thoroughly enjoyed the visit due to the astounding impressions of the interior of the building. 

Entrance tickets can be bought at the door and costs R210 (13 Euro) per person. The upper part of the structure is occupied by the iconic luxury hotel, The Silo.

Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Art on display at Zeitz MOCAA
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
View from the top of the staircase at Zeitz MOCAA
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Some of the contemporary art on display at Zeitz MOCAA museum
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Contemporary art on display at Zeitz MOCAA
Views of The Silo hotel from the V&A Waterfront

Hier sind unsere Top 5 Attraktionen in Kapstadt

Das Zeitz-Museum wurde im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der V&A Waterfront und dem deutschen Geschäftsmann Jochen Zeitz in Auftrag gegeben. Es zeigt die umfangreiche Kunstsammlung von Zeitz sowie andere zeitgenössische afrikanische Kunst in wechselnden Ausstellungen. Das Museum befindet sich im Silo-Viertel der V & A Waterfront, mit Blick auf den Atlantischen Ozean. Interessanterweise wurde das Museumsgebäude durch den Umbau eines 57 m hohen historischen Getreidesilos errichtet, das ursprünglich 1921 gebaut und 2001 außer Betrieb genommen wurde. Der 9.500 m2 große Komplex besteht aus neun Stockwerken mit 6.000 m2 Ausstellungsfläche. Außerdem gibt es ein Restaurant, ein Café und einen Laden.

Obwohl wir uns nicht so sehr für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst interessieren, haben wir den Besuch wegen der besonderen Eindrücke im Inneren des Gebäudes sehr genossen. 

Die Eintrittskarten werden an der Tür verkauft und kosten R210  (ca.13 Euro) pro Person. Im oberen Teil des Gebäudes befindet sich das berühmte Luxushotel The Silo.

Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
View of the entrance hall at Zeitz MOCAA

There is hardly an article that refers to Cape Town without mentioning the V& A waterfront. This is not surprising since more than 24 million visitors are drawn to it annually making it South Africa’s most visited attraction.

Why visit the V& A waterfront?

The main reason for its appeal is that it is a working harbour and shoppers’ paradise rolled into one. It consists of more than 450 shops with everything from South Africa’s most sought-after fashion designers to exclusive international brands. There is a plethora of restaurants, coffee shops, and fast-food outlets all with the most beautiful views of the harbour. The waterfront also houses the spectacular Two Oceans Aquarium.

What are the must-visit places at the V&A Waterfront?

A visit to the V& A waterfront is not complete without visiting the watershed, food market and taking a harbour cruise. There are many cruise companies offering various types of cruises with different price ranges (depending on their services and the type of cruise ship). No need to book in advance. You can go directly to the harbour and take a trip on a boat of your choice.

How to go to Robben island?

There are several ferries departing to Robben Island from the Nelson Mandela Gateway at the V&A Waterfront daily. The tours last three and a half hours. You can get more information about the Robben island museum and tours by clicking here. 

Travelbuddies at Cape Town
The Nelson Mandela Gateway to Robben Island
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Views of the Cape Wheel at the V&A Waterfront
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Views of the the V&A Waterfront
Travelbuddies at Cape Town
The clock Tower at the V&A Waterfront
Views of Table Mountain from the V&A waterfront
The must-visit food market

Es gibt kaum einen Artikel über Kapstadt, in dem nicht die V & A Waterfront erwähnt wird. Das ist nicht verwunderlich, denn mit jährlich mehr als 24 Millionen Besuchern ist sie die meistbesuchte Attraktion Südafrikas.

Warum man die V&A Waterfront besuchen sollte

Der Hauptgrund für ihre Anziehungskraft ist, dass es sich um einen Arbeitshafen und ein Einkaufsparadies in einem handelt. In den mehr als 450 Geschäften findet man alles, von Südafrikas gefragtesten Modedesignern bis hin zu exklusiven internationalen Marken. Es gibt eine Fülle von Restaurants, Cafés und Fast-Food-Läden, die alle einen wunderbaren Blick auf den Hafen bieten. An der Waterfront befindet sich auch das spektakuläre Two Oceans Aquarium.

Was man in der V&A Waterfront besuchen sollte

Ein Besuch der V & A Waterfront ist ohne einen Besuch der Watershed, den Food Market und eine Hafenrundfahrt nicht vollständig. Es gibt zahlreiche Unternehmen, die verschiedene Arten von Bootstouren zu unterschiedlichen Preisen anbieten (je nach Angebot und Art des Schiffes).

Wie kommt man nach Robben Island?

Vom Nelson Mandela Gateway an der V&A Waterfront legen täglich mehrere Fähren nach Robben Island ab. Die Touren dauern dreieinhalb Stunden. Weitere Informationen über das Robben Island Museum und die Touren erhalten Sie hier

Travelbuddies at Cape Town
The ferries leaving for Robben Island
Great restaurants at the V&A waterfront
There are really great authentic shops in the Watershed at the V&A waterfront

We visited Old Biscuit Mill in Woodstock, on a Saturday, for the first time during our trip in February 2022. This hip and vibrant area are known for its amazing food offerings, clothing stalls, crafts, artisan products, night market and music festivals. It is a must-visit destination for anyone wishing to explore South African culture.

The weekend neighbourhood market’s open food stalls allowed Petra to taste some of South Africa’s most well-known and traditional dishes, such as bobotie, koeksisters, Cape Malay bredies, etc. 

We visited on a Saturday and were lucky enough to find off-street parking nearby. Alternatively, parking is usually available within the Mill, or one can use the secure parking area at the College of Cape Town directly opposite the mill (there is usually a R10 charge). 

The Old Biscuit Mill is open seven days a week, but the neighbourhood market is only open over weekends. 

Visit our Instagram page for more information about our visit to this venue.

Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
The entrance to the Old Biscuit Mill in Woodstock
Travelbuddies at Cape Town
The Old Biscuit Mill at Woodstock

Während unserer Reise im Februar 2022 besuchten wir an einem Samstag zum ersten Mal die Old Biscuit Mill in Woodstock. Dieses angesagte und lebendige Viertel ist nicht nur für sein erstaunliches Angebot an Lebensmitteln, Bekleidungsboutiquen, Kunsthandwerk und handgefertigten Produkten bekannt, sondern auch für seinen Nachtmarkt und seine Musikfestivals. Es ist ein Muss für jeden, der die südafrikanische Kultur erkunden möchte.

Uns gefielen die offenen Essensstände des Wochenendmarktes, an denen Petra einige der bekanntesten und traditionellsten Gerichte Südafrikas wie Bobotie, Koeksisters, Cape Malay Bredies usw. probieren konnte. Wir besuchten den Markt an einem Samstag und hatten das Glück, in der Nähe am Straßenrand einen Parkplatz zu finden. Alternativ gibt es normalerweise Parkplätze innerhalb der Mühle, oder man kann den sicheren Parkplatz am College of Cape Town direkt gegenüber der Mühle nutzen (gegen eine Gebühr von R10). Die Old Biscuit Mill ist 7 Tage die Woche geöffnet, der Nachbarschaftsmarkt ist jedoch nur samstags und sonntags geöffnet. Auf unserer Instagram-Seite finden Sie weitere Informationen über unseren Besuch hier.

Several of the photos you see of Cape Town often include the colourful Cape Dutch and Georgian architectural houses of the Bo-Kaap, situated at the foot of Signal hill. 

These multi-coloured houses are stacked one next to the other on steep roads against the foot of the mountain. Interestingly, this area was previously known as the Malay quarters and dated back to the 1760s when several “huurhuisjes” (rental houses) were built and leased to slaves. The people who lived there were known as the Cape Malays because they originated from Malaysia, Indonesia and the rest of Africa. The story is told that while the house’s colour remained white, it was still on the lease. When the rules changed, the slaves painted their houses in bright colours to symbolise their freedom. In May 2019, 19 sites in the Bo-Kaap were declared National Heritage Sites.

We heard a visit to the Bo-Kaap is only complete with lunch at the well-known Biesmiellah restaurant on the corner of Wale and Pentz streets. The unpretentious restaurant, with a neon and quirky interior, was started 40 years ago by Shabira Osman. Biesmiellah is a landmark and institution in the Bo-Kaap. Therefore we decided to go and see for ourselves if they live up to their reputation of delicious food and excellent service.

Petra and I enjoyed their ‘Denning vleis’ and ‘bobotie’, two of their most popular Cape Malay dishes on the menu. We were blown away by the flavours of the food and the great hospitality of the people who work at Biesmiellah. We highly recommend you stop for lunch at this authentic Cape Malay restaurant after or before you have had a chance to admire the lovely colourful houses of the Bo-Kaap.

Travelbuddies in Cape Town
We enjoyed a lovely lunch at Biesmiellah

The 528-hectare Kirstenbosch Botanical gardens are regarded as the greatest botanic gardens in the world and are a UNESCO heritage site. Founded in 1913, the majestic gardens are set against the eastern slope of Table Mountain. The most spectacular aspect of the gardens is the Centenary Tree Canopy Walkway (known as the “Boomslang”). We enjoyed admiring the incredible selection of Proteas, including the King Protea (South Africa’s national flower). 

Are there walking trails?

Five trials differing in difficulty levels can be followed with excellent signposts along well-maintained footpaths or gravel roads. The gardens are ideal for enjoying a picnic on a sunny day or indulging in a sweet treat at the Kirstenbosch Tea Room. 

How much is the entrance fee?

The entrance fee is R210 per person for adults and R30 for children under 17 years of age (International guests). South Africans only pay R130. For more information about the gardens, please click here.

Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
The colourful houses at Bo-Kaap
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Some of the colourful houses at Bo-Kaap
Travelbuddies in Cape Town
Biesmiellah Restauant in Bo-Kaap
Travelbuddies in Cape Town
The interior of Biesmiellah restaurant in Bo-Kaap
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Views of the 'Boomslang' at the Kirstenbosch National Botanical Garden
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
There are several hiking routes at the botanical gardens
Travelbuddies at Cape Town
The magnificent fona and flora of the botanical gardens
Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Proteas on display at Kirstenbosch Botanical Gardens

References

Cape Town voted the best city in the world for the 7th year running. (2019, November). Cape Town Travel. https://www.capetown.travel/cape-town-voted-best-city-in-the-world-for-7th-year-running/

Zama, Z. (2022, May). Cape Town is ranked the third greatest city on earth. Eye Witness News. https://ewn.co.za/2022/05/08/cape-town-ranked-third-greatest-city-on-earth#:~:text=Cape Town has been named number 50 in Marrakesh.

Auf vielen Fotos, die man von Kapstadt sieht, sind die farbenfrohen Häuser im kapholländischen und georgianischen Baustil des Bo-Kaap zu sehen, das am Fuße des Signal Hill liegt. Diese bunten Häuser sind an steilen Straßen am Fuße des Berges aneinandergereiht. Interessanterweise war dieses Gebiet früher als Malaienviertel bekannt und geht bis in die 1760er Jahre zurück, als mehrere “huurhuisjes” (Miethäuser) gebaut und an Sklaven vermietet wurden. Die Menschen, die dort lebten, waren als Kapmalaien bekannt, da sie aus Malaysia, Indonesien und dem restlichen Afrika stammten. Man erzählt sich, dass die Häuser weiß blieben, bis sie schuldenfrei waren. Als sich die Regeln änderten, strichen die Sklaven ihre Häuser offenbar in strahlenden Farben, um ihre Freiheit zu symbolisieren. Im Mai 2019 wurden 19  dieser Bauten im Bo-Kaap zu nationalen Kulturerbestätten erklärt.

Wir haben gehört, dass ein Besuch im Bo-Kaap ohne ein Mittagessen im bekannten Biesmiellah-Restaurant an der Ecke von Wale und Pentz Street nicht vollständig ist. Das einfach gehaltene Restaurant mit seiner neonfarbenen und schrulligen Einrichtung wurde vor 40 Jahren von Shabira Osman eröffnet. Offenbar ist das Biesmiellah ein Wahrzeichen und eine Institution im Bo-Kaap, und so beschlossen wir, uns selbst davon zu überzeugen, ob es seinem Ruf als vorzügliches Restaurant mit ausgezeichnetem Service gerecht wird.

Petra und ich probierten ihre “Denning vleis” und “bobotie”, zwei der beliebtesten kap-malaiischen Gerichte auf der Speisekarte. Wir waren überwältigt vom Geschmack der Gerichte und der großen Gastfreundschaft der Menschen, die im Biesmiellah arbeiten. Wir empfehlen absolut, in diesem authentischen kap-malaiischen Restaurant zu Mittag zu essen, nachdem oder bevor Sie die Gelegenheit hatten, die schönen bunten Häuser des Bo-Kaap zu bewundern.

Travelbuddies in Cape Town
The lunch we enjoyed at Biesmiellah restaurant

Der 528 Hektar große Botanische Garten von Kirstenbosch gilt als der größte der Welt und gehört zum UNESCO-Kulturerbe. Die majestätischen Gärten wurden 1913 gegründet und liegen am Osthang des Tafelbergs. 

Als spektakulärste Attraktion der Gärten gilt der Centenary Tree Canopy Walkway (bekannt als “Boomslang”). Uns gefiel besonders die unglaubliche Auswahl an Proteas, darunter die Königsprotea (Südafrikas Nationalblume). Es gibt fünf Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die gut ausgeschildert sind und auf gut ausgebauten Fußwegen oder Schotterstraßen verlaufen. 

Gibt es Wanderwege?

Es gibt fünf Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die gut ausgeschildert sind und über gut ausgebaute Fußwege oder Schotterstraßen führen. Die Gärten sind ideal, um an einem sonnigen Tag ein Picknick zu machen oder sich im Kirstenbosch Tea Room eine süße Leckerei zu gönnen. 

Wie hoch ist der Eintrittspreis?

Der Eintrittspreis beträgt R210 pro Person für Erwachsene und R30 für Kinder unter 17 Jahren (internationale Gäste). Südafrikaner zahlen nur R130. Für weitere Informationen über die Gärten, klicken Sie bitte hier.

Der Eintrittspreis beträgt R210 (13Euro) pro Person für Erwachsene und R30 (2 Euro) für Kinder unter 17 Jahren (internationale Gäste). Südafrikaner zahlen R130. Für weitere Informationen über die Gärten klicken Sie bitte hier.

Travelbuddies Lifestyle in Cape Town
Views of the spectacular gardens during our visit in October 2020

Where to stay in Cape Town

During our stay in Cape Town, we visited several magnificent hotels, self-catering guesthouses and boutique hotels.

We can highly recommend the following hotels when you are in the Cape Town area:

We reviewed the Cellars hotels for you. You can click on the links to read more. 

Please subscribe to our magazine

Please leave a comment so that we known what you enjoyed about this article. This helps us to focus more on the things you enjoy.

Travel Buddies greetings 

Bernie & Petra

Travelbuddies At Cape Town
Cloud9 Hotel Tamboerskloof Cape Town
Travelbuddies at Cape Town
The Cellars-Hohenort, Constantia

Unterkünfte in Kapstadt

Während unseres Aufenthalts in Kapstadt haben wir mehrere hervorragende Hotels, Selbstversorger-Gästehäuser und Boutique-Hotels besucht.

In der Umgebung von Kapstadt können wir die folgenden Häuser sehr empfehlen:

Bitte abonniert unser Magazin

Bitte hinterlassen Sie in einem Kommentar, was Ihnen in dem Artikel gefallen hat. Das hilft uns, uns mehr auf die Dinge zu konzentrieren, die Ihnen gefallen. 

Allgäuer Grüße 

Petra 

Subscribe

Leave a Comment

Your email address will not be published.


Subscribe to our magazine!

Only Get notifications for our new blog releases! Don’t worry…

We hate spam as much as you do.

Our Privacy Policy