Saarbrücken, Ludwigskirche
5
(2)

Kürzlich hatte ich beruflich die Gelegenheit, Saarbrücken zu erkunden, die charmante Hauptstadt des Saarlands. Obwohl sie mit ihren 182.000 Einwohnern vergleichsweise klein ist, bietet Saarbrücken eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Dank ihrer Lage an der Grenze zu Frankreich spürt man hier deutlich den kulturellen Einfluss des Nachbarlandes, sei es in der Architektur, der Kulinarik oder der Lebensart.

Alte Brücke, Saarbrücken
Alte Brücke

Die Top-Sehenswürdigkeiten von Saarbrücken

  • Das Saarbrücker Schloss
  • Die Ludwigskirche
  • Das Rathaus St. Johann
  • Europa-Galerie
  • St. Johanner Markt
Town Hall, Saarbrücken
Das Rathaus

1.Das Saarbrücker Schloss

Meine Sightseeing-Tour begann am Saarbrücker Schloss. Dieses prächtige Schloss, dessen Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein wichtiger kultureller und historischer Ort der Region. Das Saarbrücker Schloss wurde unter der Herrschaft von Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken durch seinen Baumeister Stengel erbaut und diente einst als Residenz der Fürsten. Heute beherbergt es die Saarländische Landesregierung und ist ein Zeuge der bewegten Geschichte des Saarlandes. Besucher können die prachtvollen Räume des Schlosses besichtigen, darunter den Spiegelsaal, der mit kunstvollen Stuckaturen und Deckenmalereien verziert ist, sowie die Ahnengalerie und die Schlosskapelle. Der Schlossgarten lädt zum Flanieren und Entspannen ein und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt. Führungen durch das Schloss sind kostenlos, es muss lediglich der Eintritt von 7 € entrichtet werden.

Das Saarbrücker Schloss
Saarbrücker Schloss

2. Die Ludwigskirche in Saarbrücken

Vom Schloss aus führte mich mein Weg zur Ludwigskirche, meinem persönlichen Favoriten. Diese Kirche ist eine der markantesten Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken und ein architektonisches Meisterwerk des Barocks. Dieses prächtige Gebäude, das im Herzen der Stadt thront, zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Kunst- und Kulturbegeisterte aus aller Welt an. Die Kirche wurde im Auftrag von Ludwig IX. von Frankreich, auch bekannt als Ludwig der Heilige, im 18. Jahrhundert erbaut und trägt seinen Namen. Sie ist ein herausragendes Beispiel für die Barockarchitektur und wurde, genau wie das Schloss von Friedrich Joachim Stengel entworfen, einem der bedeutendsten Architekten seiner Zeit. Die Ludwigskirche beeindruckt mit ihrer symmetrischen Fassade, den imposanten Säulen und den kunstvollen Skulpturen. Der Innenraum ist nicht weniger beeindruckend, mit einer reich verzierten Kanzel, einer prächtigen Orgel und einer Atmosphäre der Ruhe und Erhabenheit. Zusammen mit dem Ludwigsplatz, den umliegenden Palais und Beamtenhäusern bildet sie ein einzigartiges Barockensemble.

Ludwigskirche, Saarbrücken
Die Ludwigskirche
Ludwigskirche, Saarbrücken
Im Inneren der Ludwigskirche
Ludwigskirche in Saarbrücken
Ein Blick in die Kirche lohnt sich

3. Das Rathaus St. Johann

Weiter ging es zum Rathaus St. Johann. Erbaut im späten 19. Jahrhundert, beeindruckt das Rathaus St. Johann mit seiner neo-barocken Architektur und der prächtigen Fassade. Die kunstvoll gestalteten Verzierungen, die Fenster und der beeindruckende Uhrenturm machen es zu einem der charakteristischsten Wahrzeichen der Stadt.

Der Innenraum des Rathauses ist ebenso beeindruckend. Die Säle und Räume sind reich mit historischen Elementen, Gemälden und Verzierungen geschmückt. Besonders sehenswert ist der große Sitzungssaal, der mit seiner opulenten Gestaltung und den imposanten Wandgemälden Eindruck hinterlässt. Vom 54 Meter hohen Turm des Rathauses erklingt täglich um 15.15 und um 19.19 ein Glockenspiel.

Rathaus Saarbrücken
Das Rathaus

4. Europa Galerie Saarbrücken

Ein modernes Shoppingcenter in alten Gemäuern. Die Europa-Galerie in Saarbrücken wurde in das historische Verwaltungsgebäude der ehemaligen „Königlich-preußischen Bergwerkdirektion“ integriert. Dieses Gebäude wurde 1880 im Stil der Florentiner Renaissance erbaut. Die Fassade und einige Einbauten im Inneren blieben erhalten. Dazu gehören die gusseisernen Treppenläufe, der historische Fliesenboden, der Festsaal und die Bleiglasfenster. Bei einem Einkaufsbummel durch das Center kann dies alles besichtigt werden.

Europa-Galerie, Saarbrücken
Europa-Galerie
Europa Galerie, Saarbrücken
Das Innere der Europa-Galerie
In der Europa-Galerie
inside Europa-Galerie, Saarbrücken

5. St. Johanner Markt

Der St. Johanner Markt bildet das pulsierende Herz der historischen Saarbrücker Altstadt. Hier reihen sich charmante Restaurants, gemütliche Kneipen und stilvolle Boutiquen entlang der malerischen historischen Fassaden. Dieser bezaubernde Platz lädt regelrecht dazu ein, innezuhalten und die einzigartige Atmosphäre zu genießen, während er gleichzeitig eine ideale Gelegenheit bietet, sich für weitere aufregende Sightseeing-Touren zu stärken.

St. Johanner Markt , Saarbrücken
St. Johanner Markt

Fazit

Saarbrücken offenbart zweifellos eine Fülle von faszinierenden Sehenswürdigkeiten, und die hier vorgestellten Highlights sind erst der Anfang. Die Stadt verknüpft meisterhaft Geschichte, Kultur und modernes Leben zu einem fesselnden Gesamterlebnis. Ein Besuch in Saarbrücken ist zweifellos eine lohnende Reise in die Vielfalt und den Charme des Saarlands!

Rathausturm, Saarbrücken
Rathaus Turm

Diese Artikel könnten Euch auch interessieren

SUBSCRIBE to be first!

Subscribe to our blog to be notified of EXCLUSIVE deals from hotels, lodges, vendors, etc. limited to our followers. No SPAM!
Secret deals

Leave A Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

How useful was this article to you?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 2

Be the first to rate this post.

About the Author

Petra Top is a dynamic freelance travel journalist hailing from Altusried, Germany, who expertly balances her roles as a Motorsport enthusiast, translator, author, and social media strategist. Her expert skill set includes web designing, multilingual communications, and photography, enriched by notable memberships in international travel and food writers' organisations. Petra's life philosophy—"I travel not to escape life, but for life not to escape me"—captivates her audience, reflecting her passion for exploration and sustainable innovation at Travel Buddies Lifestyle.

You may also find these blogs interesting