Travelbuddies in Grächen
5
(1)
Bernie standing in front of a wooden hotel in Grächen Switzerland
Eingang des Aktiv Hotel & Spa Hannibal, Grächen
View of the fields, mountains and German-style houses in Switzerland
Typische Walliser Häuser

Wo liegt Gächen?

Grächen ist eine kleine Stadt im Wallis, Schweiz. Bern (ca. 125 km) und Zermatt (20 km) sind die nächstgelegenen Städte.

Die Fahrt durch das atemberaubende Mattertal ist ein wahrer Genuss. In diesem Tal offenbaren sich tiefe Schluchten, majestätische Alpweiden und nicht weniger als 29 Gipfel, die die Viertausender-Marke überschreiten.

Am Eingang des Tals, in Visperterminen, findet man den höchstgelegenen Weinberg Europas. In diesen bis zu 1.000 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Weinbergen gedeihen einige der ältesten und seltensten Rebsorten. Hier werden traditionsreiche Kulturschätze gehegt und gepflegt, die einen einzigartigen Einblick in die Weinbaugeschichte dieser Region bieten.

Zurück zu den Ursprüngen

1979 besuchte ich Grächen zum ersten Mal. Von da an war dieser beschauliche Ort für viele Jahre mein Winterreiseziel. Ich habe viele schöne Erinnerungen an diesen Ort. Zum Beispiel haben meine Kinder und ich dort das Skifahren gelernt. Als ich Bernie kennenlernte, erzählte ich ihr immer von der Schönheit der Walliser Berge und meinem Wunsch, sie dorthin zu bringen und ihr einen der schönsten Orte der Schweiz vorzustellen. Als wir im Juni dieses Jahres eine Reise nach Frankreich, Italien und in die Schweiz planten, ging mein Wunsch endlich in Erfüllung, und wir konnten diesen wunderbaren Ort gemeinsam besuchen. Auch für mich ware es eine neue Erfahrung, denn ich war noch nie im Sommer dort gewesen.

Die Geschichte Grächens

Grächen liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Mattertal auf 1620 Meter Höhe. Es hat rund 1400 Einwohner und 6500 Gästebetten.

Funde aus der Bronzezeit zeigen, dass schon seit Jahrtausenden Menschen dort leben. Die ersten Touristen reisten 1858 aus England an und 1909 wurde das erste Hotel in Grächen gebaut, das Hotel Hannigalp, in dem auch wir übernachteten. Seit die Straße nach Grächen 1953 eröffnet wurde, entwickelte sich der Tourismus immer weiter. Heute ist er die Lebensgrundlage für ca. 80 % der Bevölkerung. 1958 wurde die Gondelbahn auf die Hannigalp eröffnet und seitdem ist Grächen ein sehr beliebter Wintersportort.

Mir gefällt besonders, dass Grächen viel von seinem traditionellen und ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Es ist größtenteils ein autofreies Gebiet und man findet hier nicht (wie in vielen anderen Skigebieten) große Ferienanlagen und Hochhäuser, sondern typische Walliser Häuser mit Holzfassaden.

Gründe für einen Urlaub in Grächen

  • Grächen, absolut Familienfreundlich

Kinder kommen in Grächen besonders auf ihre Kosten. Es gibt unter anderem eine Märchengondel, die ins Ski- und Wandergebiet Hannigalp fährt, in denen Märchen zu hören sind. Oben angelangt erwartet einen ein Familienpark mit Wasserspielen, Klettergarten und einer Sommer-Tube-Bahn. Außerdem gibt es viele weitere Parks für Kinder aller Altersgruppen, den Ravensburger Spieleweg, einen Waldspielplatz, Lama-Trecking und Kinderbetreuung. Grächen wurde schon als bestes Familienskigebiet in der Schweiz und bestes Familienskigebiet in Europa ausgezeichnet. 

  • Wandern

Es gibt 250 abwechslungsreiche Wanderkilometer. Unter anderem:

  • Den Europa-Wanderweg, der von Grächen nach Zermatt führt ( https://www.europaweg.ch), eine der schönsten 2-Tageswanderungen in den Alpen. Spektakuläre Kulissen und die längste Fußgänger-Hängebrücke der Alpen machen diese Wanderung einzigartig.
  • Der Höhenwanderweg Grächen-Saas Fee (https://www.saas-fee.ch/blog/2020/09/hoehenweg-graechen-saas-fee/) ist abwechslungsreich und bietet einmalige Aussichten. Für diese Wanderung, die auf der Hannigalp startet, benötigt man ca. 6 Stunden.
  • Grächen hat eine optimale Lage als Ausgangspunkt für viele spektakuläre Wanderungen und Spaziergänge. Auch im Winter stehen 25 km präparierte Wanderwege zur Verfügung
  • Idyllisches Skigebiet

Grächen bietet 44 km Piste unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Pisten sind bestens präpariert und wunderschön gelegen. Vom Skigebiet aus, welches bis auf 2.858 m. reicht, kann man ein atemberaubendes Alpenpanorama mitsamt Matterhornblick genießen.

Es giebt 4 Kinder- und Familenparks und der Kinderhort mitten im Skigebiet ist für Skipassinhaber kostenlos. Meine Kinder haben Grächen geliebt und spielend leicht mit viel Freude das Skifahren in Grächen erlernt. Wer einmal für einen Tag ein größeres Skigebiet genießen möchte kann einen Tagesausflug nach Zermatt oder Saas-Fee unternehmen. 

Unterkunft in Grächen

Während unseres Aufenthalts in Grächen wohnten wir im Aktiv Hotel & Spa Hannigalp. Wie schon oben genannt, war das Aktiv Hotel & Spa Hannigalp das erste Hotel in Grächen.

Es wird in der 4. Generation nun von Oliver Andermatten geführt. Da es in der autofreien Zone von Grächen liegt, bietet das Hotel einen kostenlosen Abholservice an.

Wer würde dieses Hotel genießen?

Dieses Hotel ist für Menschen jeden Alters geeignet, vor allem aber für Menschen, die Zimmer mit herrlichem Bergblick, entspannende Spa-Behandlungen und herzliche Gastfreundschaft schätzen.

Die Ausstattung des Aktiv Hotels Hannigalp in Grächen

Bemerkenswert ist, dass der Vater des heutigen Hotelbesitzers bereits 1984 beschloss, ein beheiztes Hallenbad für das Hotel zu bauen, das bis heute das einzige Schwimmbad in Grächen ist.

Auf der unteren Ebene des Hotels befindet sich ein fantastisches Spa- und Wellnesscenter, das verschiedene Wellness-Aktivitäten wie Whirlpools (einer innen, einer außen, beide mit spektakulärem Bergblick), einen Indoor-Relaxbereich mit Kamin und Bergblick, zwei Saunen, Regenduschen usw. bietet.

Die Zimmer im Aktiv Hotel Hannigalp

In diesem 70-Betten-Hotel gibt es 12 Zimmerkategorien, die vom kleinen Einzelzimmer (Economy-Doppelzimmer) (20 m²) bis zum 55 m² großen Familienappartement reichen. Wir wohnten in einem Superior-Dreibettzimmer (24 m²) mit einem Gemeinschaftsbalkon und einem Tisch mit zwei Stühlen (das angrenzende Zimmer teilt sich denselben Balkon, obwohl es teilweise Trennwände zwischen den Balkonflächen der Zimmer gibt), mit beeindruckendem Bergblick. Wie die meisten Hotels in der Schweiz war das Zimmer recht einfach und ohne Extras, aber sehr sauber. Die Matratzen waren wunderbar bequem, und die Bettwäsche und Kissen (fast neu) und flauschig. Es gab eine kleine Sitzecke mit zwei Stühlen und einem Schlafsofa. Das Zimmer hatte einen Flachbildfernseher und stabiles, kostenloses Wi-Fi.

Unser Badezimmer hatte eine angemessene Größe und verfügte über eine Badewanne (was in dieser Hotelkategorie selten ist) mit Dusche, einen einzelnen Waschtisch, beheizte Handtuchhalter und begrenzte Toilettenartikel  (nur die gefüllten Behälter neben dem Waschtisch und in der Dusche).

Enttäuschend war, dass das Zimmer weder über eine Minibar noch über eine Kaffeemaschine oder Bademäntel verfügte.

Was wir am meisten an dem Hotel genossen haben:

  • Wir haben es genossen, beim Aufwachen den schönsten Blick auf die Berge von unserem Balkon und dem Schlafzimmerfenster zu genießen.
  • Die kostenlose Gondelfahrt auf die Hannigalp war ein absolutes Highlight unseres Besuchs.
  • Das Ortszentrum ist weniger als 5 Gehminuten vom Hotel entfernt.
  • In allen Bereichen des Hotels fühlt man sich herzlich willkommen und es wirkt sehr einladend (von der Rezeption bis zum Ess- und Wellnessbereich).

Das Personal im Aktiv Hotel & Spa Hannigalp

Von dem Moment an, als wir uns über das Hotel erkundigten, bis zu dem Moment, als wir den Empfangsbereich betraten, wurden wir mit größter Sorgfalt und herzlicher Gastfreundschaft behandelt.

A wooden German-style bar in Grächen Switzerland
Die Bar
TRavelbuddies at Grächen
Unser Zimmer
TRavelbuddies at Grächen
Blick von unserem Balkon
A traditional dining room in a Switzerland hotel in Grächen
Das Restaurant
TRavelbuddies at Grächen
Einer der Außen Whirlpools
A lady standing in an indoor heated pool at Grächen
Das Schwimmbad
The receptionist sitting behind her desk at a traditional Switzerland Guest house
Die lange Geschichte des Hotels
Historical photos against a wall in an old German-style hotel in Grächen
Foto aus früheren Zeiten

Die Gastronomie im Hotel Hannigalp

Das Hotel verfügt über einen gemütlichen Innenbereich mit Bar und Restaurant sowie zwei separate Außensitzbereiche.

Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an traditionellen Schweizer Gerichten und viele moderne Gerichte, wie z.B. Pasta.

Das Frühstück bestand aus verschiedenen Joghurts, Müsli, Käse, Wurstwaren, frisch gebackenen Croissants und Kuchen, einschließlich mehrerer englischer Frühstücksoptionen.

Unsere Meinung über die Aktiv Hotel & Spa Hannigalp

Die Bewertung soll Ihnen helfen, eine Reise nach Grächen in der Schweiz zu planen.

Wir genossen das “Heidi” Gefühl, das das Hotel aufgrund seiner Lage hoch in den Bergen und beispiellosen Blick auf kleine Berghütten uns gab. Uns gefiel der authentische Schweizer Charakter des Hotels, kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten (z. B. USB-Anschlüsse im Zimmer, tolles Heizsystem, Wellnesscenter usw.)

Travelbuddieslifestyle at Verified
Tried and tested Seal of approval travelbuddieslifestyle

Besonder-heiten

  • Große Zimmer mit toller Aussicht von Balkon und Fenster
  • Tolle Lage, nur 5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
  • Das Restaurant mit spektakulärem Bergblick

Sehenswür-digkeiten in der Nähe

  • Ein Besuch in Gasenried
  • Gondelfahrt auf die Hannigalp

Preis-Leistungs-Verhältnis

Man muss bedenken, dass dieses Hotel in den Schweizer Bergen liegt. Ein Economy-Doppelzimmer mit Bergblick kostet R3274 oder 195 € pro Nacht (Juni/Sommersaison) und ein Superior-Dreibettzimmer R5407 oder 320 € (wie wir es hatten).

In Anbetracht des hervorragenden Frühstücks, des kostenlosen Gondeltickets (das in anderen Skigebieten oft viel Geld kostet) und des großartigen Wellnesscenters bietet dieses Hotel unserer Meinung nach ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Pro Tipp

Ein Besuch in Grächen ist nicht vollständig, ohne das Nachbardorf Gasenried zu besuchen. Dieses Dorf ist mir sehr ans Herz gewachsen, weil wir hier als Kinder so viele unbeschwerte Ferien verbracht haben. 

Von Niedergrächen aus führt die Strasse den Berg hinauf, bis man Gasenried erreicht. Von hier aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und den Riedgletscher. 

Von Grächen aus bietet sich ein abwechslungsreicher Spaziergang nach Gasenried an(4 Kilometer) an.

In Gasenried gibt es ein Hotel, einen kleinen Laden und einige Ferienwohnungen, die vermietet werden. Sie können die 4 Kilometer von Grächen nach Gasenried zu Fuss zurücklegen oder ein Auto nehmen, was weniger als 10 Minuten dauert.

Sie sollten Gasenried auf jeden Fall besuchen, und sei es nur, um einige der besten Fotomöglichkeiten zu nutzen. Ich erinnere mich, dass Bernie sagte, dies sei der Höhepunkt ihrer Reise nach Grächen gewesen.

A typical historial wooden shed in Switzerland with views of the nearby town Gasenried
Gassenlied
The walkways and alleys of Grächen town centre
Das Zentrum von Grächen

Unsere Bewertungen spiegeln die Erfahrungen wider, die wir während unseres Aufenthalts in der Einrichtung gemacht haben. Dadurch können wir uns an strenge ethische Praktiken halten und sicherstellen, dass unsere Bewertungen fair und vertrauenswürdig sind. Wir schreiben nur Bewertungen von Einrichtungen, die wir persönlich besucht haben. Obwohl es sich um eine teilweise gesponsorte  Bewertung handelt, wurden wir in keiner Weise von einer oder mehreren Personen in unseren Meinungen, Ansichten oder Erfahrungen beeinflusst.

Leave A Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

How useful was this article to you?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 1

Be the first to rate this post.

About the Author

Petra Top is a dynamic freelance travel journalist hailing from Altusried, Germany, who expertly balances her roles as a Motorsport enthusiast, translator, author, and social media strategist. Her expert skill set includes web designing, multilingual communications, and photography, enriched by notable memberships in international travel and food writers' organisations. Petra's life philosophy—"I travel not to escape life, but for life not to escape me"—captivates her audience, reflecting her passion for exploration and sustainable innovation at Travel Buddies Lifestyle.

You may also find these blogs interesting